In der Weihnachtsbäckerei – die besten Keksrezepte für Kinder
Kekse schmecken zu Weihnachten immer noch am besten – besonders wenn sie selbstgebacken sind. Für Kinder ist das Rühren des Teigs, das Ausstechen der Kekse und erst recht das Verzieren ein wahres Erlebnis. Damit auch dieses Jahr wieder viele bunte Kekse die Adventszeit versüßen, haben wir drei leckere Keksrezepte für Sie.
Rudolph-Kekse

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Zutaten
Mürbeteig:
500 g Mehl
250 g weiche Butter
125 g Zucker
2 TL Backpulver
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
10 Tropfen Mandelaroma
Zum Verzieren:
Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack
Rote Schokolinsen
Etwas Puderzucker und Wasser
Zubereitung
- Mehl mit dem Backpulver vermischen und auf die Arbeitsplatte geben. Eine Vertiefung in die Mitte drücken.
- Eiern, Zucker, Vanillezucker, Butter und Mandelaroma in die Mitte des Mehls füllen. Daraus einen glatten Teig kneten und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Teig ausrollen, rund ausstechen (z. B. mit einem Trinkglas) und backen.
10 Minuten bei 170° Umluft. - Fertige Kekse abkühlen lassen.
- Puderzucker mit etwas Wasser anrühren. Auf jeden Keks tropfen und eine rote Schokolinse "draufkleben”. Mit dunkler Zuckerschrift ein Geweih und Augen zeichnen.
Spekulatius ohne Zucker

20 Min.
Zutaten
200 g Soft-Datteln ohne Stein
1 Ei
150 g Butter
150 g Mandeln, gemahlen
200 g Mehl
2 TL Spekulatiusgewürz
2 Handvoll Mandelblättchen
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
- Die Soft-Datteln mit dem Ei in einer leistungsstarken Küchenmaschine fein hacken bzw. pürieren. Die Butter hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse mixen. Das Gewürz und die gemahlenen Mandeln unterrühren. Das Mehl hinzufügen und alles gut mischen. Den Teig in einem Gefrierbeutel für mindestens eine Stunde kaltstellen.
- Anschließend den Teig ausrollen und ausstechen.
- Wer Mandelblättchen auf der Rückseite haben möchte, kann diese auf dem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, die Kekse darauflegen und leicht andrücken. Die Kekse im auf 170 °C vorgeheiztem Backofen 10 Min. auf der mittleren Schiene, ein Blech nach dem anderen, backen.
- Traditionell ist das Gebäck dünn (ca. 4 mm) und knusprig. Für eine weiche Konsistenz kann man den Teig auch 7 mm dick verarbeiten und ebenfalls nur 10 min backen.
Engelsaugen

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Zutaten
240 g Mehl
150 g Butter
2 Eigelb
70g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Zitrone, unbehandelt, abgeriebene Schale, oder 1 Pck. Citroback
1 Prise Salz
Himbeerkonfitüre und/oder Johannisbeerkonfitüre
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Für 1 -bis 2 Std. kaltstellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft ca. 180 °C) vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und aufs Backblech setzen. Mit einem in Mehl getauchten Kochlöffelstiel Löcher in die Kugeln bohren. Achtung - bitte nicht durchbohren!
Die Konfitüre glattrühren und mit einem Spritzbeutel in die Vertiefungen der Teigkugeln füllen. - Im vorgeheizten Backofen 10 - 15 Min. backen. Bitte beobachten: Sie dürfen nicht zu braun werden!
Auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.